Das Casterix-Osterferienprogramm lädt in den ersten beiden Ferienwochen zu spannenden Ausflügen, kreativen Aktivitäten, himmlischen Erlebnissen, Naturabenteuern und viel Bewegung ein.
Viele Superlative sind in diesem Jahr dabei. Besonders viel, besonders spät, besonders groß, besonders generationenübergreifend sind die Angebote. Das ganze Programm mit Details zu Kosten und Altersangaben ist unter www.castrop-rauxel.de/casterix zu finden. Anmeldungen für alle Ferienangebote werden ab sofort entgegengenommen. Das Casterix-Ferienprogramm wird von allen Trägern der Jugendarbeit, Vereinen und Kirchen gestaltet - auch das ist eine Besonderheit!
Ferienfreizeit
Zum Baldeneysee nach Essen geht die einzige Oster-Freizeit vom 22. bis 26. April für Kinder von sechs bis elf Jahren für 139 Euro. Angeboten wird die Fahrt von den Falken Dortmund/Castrop-Rauxel. Zudem gibt es schon jetzt die Vorankündigung für drei Sommerfreizeiten nach Österreich, auf die Insel Ameland in der Nordsee und nach Heino in den Niederlanden.
Ferien ohne Pause – zwei Wochen Freizeitspaß
Für 1,50 Euro können Kinder und Jugendliche von sechs bis achtzehn Jahren auf der Minigolfanlage in Ickern, Recklinghauser Straße, während der gesamten Osterferien von 14.00 bis 18.00 Uhr selbstständig spielen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Täglich ein neues Abenteuer, täglich spannende Aktionen, täglich Sport und Spaß bietet das Jugendzentrum Center Pöppinghausen in den gesamten Ferien. Ob im Jugendzentrum, im Spaßbad, beim Kampf ums goldene Ei, beim Bouldern, auf einer Fahrradtour oder beim geheimnisvollen Ausflug - Kinder zwischen acht und fünfzehn Jahren haben hier gegen einen Beitrag von fünf bis neun Euro inklusive Verpflegung eine tolle Zeit. Eine Frühbetreuung ist möglich. Alle Angebote können einzeln gebucht werden.
Auch das Jugendzentrum Trafo, In der Wanne 102, hat in den Ferien werktäglich geöffnet. In der ersten Woche können von 10.00 bis 18.00 Uhr Kinder und Jugendlich zwischen sechs und fünfzehn Jahren zum kostenlosen offenen Angebot kommen. Für Verpflegung muss jedoch selbst gesorgt werden. Fahrräder, Roller und Inliner können mitgebracht werden. In der zweiten Ferienwoche bietet das Trafo noch mehr Programm. Neben Workshops ist auch eine Übernachtung geplant. Ab 8.00 Uhr bis zum Nachmittag werden die Kinder und Teens von sieben bis vierzehn Jahren betreut. 50 Euro kostet die ganze Woche.
Erste Ferienwoche
Ein ganz besonderes Angebot macht das Berufsbildungszentrum (BBZ) für Mädchen und auf Wunsch auch für deren Mütter in der ersten Ferienwoche vom 14. bis 17. April jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr. In den Werkstätten in Dingen können in der Metallwerkstatt tolle Objekte entstehen und in der Backstube Osterspezialitäten kreiert werden. Aus den Erfahrungen des Girls´ Day wissen die Profis im BBZ, dass die Mädchen oft selbst von ihrem Talent überrascht sind. Mädchen von acht bis vierzehn Jahren sind hier richtig. 40 Euro kosten die vier Tage inklusive Material. Mütter können tageweise dazu kommen.
Mit der Evangelischen Kirchengemeinde Castrop-Rauxel-Nord wird es bei der KinderBibelWoche „Einfach Himmlisch“. Bis zu 100 Kinder von fünf bis zwölf Jahren können mitmachen. Ein Stationen-Lauf, Singen, Spielen und Feiern stehen auf dem Programm, das von vielen Helfenden aus der Gemeinde unterstützt wird. Außerdem bietet das Jugend-Qultur-Café Q am 17. April einen ganztägigen Ausflug in die DASA Erlebniswelt in Dortmund für Kinder von acht bis zwölf Jahren gegen einen Unkostenbeitrag von 10 Euro. Um die Kartoffel geht es beim Bezirksverband der Kleingärtner. Im Emscherlandpark, Industriestraße 41, gibt es Spannendes und Leckeres zur tollen Knolle vom 15. bis 16. April von 9.00 bis 14.00 Uhr. Das Angebot für Kinder von neun bis dreizehn Jahren kostet 6 Euro.
Zweite Ferienwoche
„Schachmatt“ wird sicherlich oft gerufen beim Schach für Osterhasen. Vom 21. bis 23. April zeigt der Verein SK-Ickern 60 jungen Hüpfern und alten Hasen, wie der König am Leben bleibt. Hier spielen Jung und Alt zusammen und lernen voneinander. Das einzige Angebot im Casterix-Ferienprogramm, das über alle Generationen von acht bis achtzig Jahren Ferienspaß verspricht. Das kostenlose Angebot findet im HadeBe (Haus der Begegnung), Lange Straße 51, statt. Im Kinder- und Jugendzentrum Meetingpoint an der Luisenstraße können Kinder sich am 23. April auf die Spurensuche nach dem Osterhasen machen. Das Qultur-Café Q unternimmt am 25. April einen Ausflug in die Kinderwelt Recklinghausen. Das Jugendzentrum Café Frosch bietet in der zweiten Ferienwoche Ausflüge und E-Sport an. Es geht zum 3D Schwarzlicht Minigolf nach Dortmund, in den Movie Park Germany, zum Gasometer und ins CentrO nach Oberhausen. Das FIFA-Turnier am 25. April findet bis zum Abend im Jugendzentrum, Am Weissdorn 2a, statt. Ins TennisCamp geht es auf der RVR-Insel. An der Wartburgstraße 278a können Anfänger und Fortgeschrittene von sechs bis sechszehn Jahren mit viel Spaß die Ferien aktiv verbringen. 140 Euro kostet das Camp von 10 bis 15.00 Uhr.
„Frühlingsgeflüster“ ist in Deininghausen zu hören. Im Jugendzentrum D-Town, Dresdner Straße 24, wird in der zweiten Ferienwoche täglich ab 10.00 Uhr mit Kindern von sechs bis zwölf Jahren Kreatives erarbeitet und Leckeres gebacken. Das Angebot ist kostenlos. Ebenfalls kostenfrei ist die Spätschicht im Jugendzentrum BoGi´s Café. Junge Menschen von zwölf bis achtzehn Jahren können hier bis 21.00 Uhr die Angebote des Jugendzentrums, Leonhardstraße 2, nutzen oder bei Interesse auch an weiteren Aktionen teilnehmen. Mit dieser Spätschicht endet das Osterferienprogramm 2025.