Auf der bevorstehenden Castroper Herbstkirmes vom 15. bis 18. September können Familien mit Kindern, Jugendliche und junge Erwachsene auf tolle Fahrgeschäfte freuen!
„Kirmes“ – in diesem Wort steckt viel mehr als rasante Karussellfahrten und der Genuss traditioneller Leckereien. Kirmes ist ein Lebensgefühl – entstanden auf Jahrmärkten zur Erinnerung an die Einweihung einer Kirche, das die Menschen in Castrop-Rauxel seit 539 Jahren mehrmals im Jahr in vollen Zügen genießen können. Eine Fahrt im Riesenrad mit der ersten großen Liebe, das Bauchkribbeln im Kinderkarussell oder der rote Paradiesapfel, den es nur auf der Kirmes gibt – hier werden ganz persönliche Erinnerungen gesammelt. Im Vorfeld der Castroper Herbstkirmes wird genau ein solch besonderes Erinnerungsstück gesucht.
„Junge auf der Castroper Kirmes mit Paradiesapfel“ lautet der Titel eines schwarz-weißen Fotos des stadtbekannten Fotografen Helmut Orwat, das im April 1972 entstand und einen Jungen zeigt, der konzentriert in einen mit süßem Zuckerguss verzierten Apfel beißt. Im Hintergrund sind verschwommen Menschen und Kirmesaufbauten zu erahnen. Wer ist der Junge mit dem Paradiesapfel? Die abgebildete Person, heute vermutlich zwischen 60 und 70 Jahren alt, sowie Verwandte und Bekannte, die ihn wiedererkennen, sind herzlich eingeladen, sich unter stadtmarketing@castrop-rauxel.de zu melden, um ganz persönliche Kirmes-Erinnerungen in Verbindung mit dem Foto zu teilen.
Auf der bevorstehenden Castroper Herbstkirmes vom 15. bis 18. September können Familien mit Kindern auf dem Nostalgieflieger mit den weißen Schwänen, der Familienachterbahn Woody’s Silbermiene, Babyflug, Baby 2000, Crazy Clown, einem Kinder-Kettenkarussell, einer KinderAchterschleife, einem Bungee Trampolin, dem Crazy Waterwalk und bei Geschicklichkeitsspielen wie Entenangeln, Dosenwerfen, Fadenziehen, Ballondart oder Big Deal Ping Pong neue Erinnerungen sammeln.
Jugendliche und junge Erwachsene können sich auf den Autoscooter, den Scheibenwischer Disco Dance, die Amazona Bahn, die 42 Meter hohe Überschlagschaukel Extreme, den Flipper Playball statt des gewohnten Breakdance und das Laufgeschäft Time Factory freuen.
Darüber hinaus laden am Biergarten der Familie Prinz am Viehmarkt und am Getränkeausschank der lokalen Schaustellerfamilie Philipp am Altstadtmarkt überdachte Sitzgruppen und Stehtische dazu ein, in geselliger Runde auf der Kirmes zu verweilen. Die traditionellen gastronomischen Angebote reichen von Brat- und Currywurst über Pommes, Back- und Spiralkartoffeln bis hin zu gebrannten Mandeln, Crêpes, Slushice und anderen leckeren Süßwaren.
Happy Monday ohne Gutschein
Am Familientag der Herbstkirmes, Montag, 18. September, dürfen sich die Besucherinnen und Besucher darauf freuen, beim Großteil der Fahrgeschäfte eine Gratisrunde geschenkt zu bekommen. Neu ist: Dies ist ganz ohne Gutschein möglich. Einfach einmal zahlen und zweimal Spaß haben! Als weitere Besonderheit schlendern die vier Walking Acts aus Paw Patrol und Super Mario am Happy Monday noch einmal von 16.00 bis 18.00 Uhr über die Kirmes und freuen sich auf leuchtende Kinderaugen.
Offizielle Eröffnung
Bürgermeister Rajko Kravanja und Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen laden alle Interessierten zur offiziellen Eröffnung der Castroper Herbstkirmes im 539. Kirmesjahr mit dem Fassanstich am Freitag, 15. September, um 15.00 Uhr in der Nähe des Reiterbrunnens auf dem Marktplatz in der Castroper Altstadt ein. Die Walking Dixie Band Little John’s Jazz Band begleitet die Eröffnung beschwingt. Für Kinder machen der Besuch von vier Walking Acts aus Paw Patrol und Super Mario von 15.00 bis 17.00 Uhr sowie die Verteilung der bekannten Castroper Kirmesherzen die Eröffnung zu einem besonderen Erlebnis.
Verkehrsbeschränkungen vor, während und nach der Kirmes
Für den Auf- und Abbau der Fahrgeschäfte und Kirmesbunden sowie für den reibungslosen Ablauf während der Kirmes müssen bereits ab Montag, 11. September, einige Bereiche und Straßenabschnitte rund um das Kirmesgelände gesperrt werden:
- Parkplatz Viehmarkt und ehemalige Paketpost: von Montag, 11. September, 19.00 Uhr bis Dienstag 19. September, 22.00 Uhr
Marktplatz: von Mittwoch 13. September, 8.00 Uhr bis Dienstag, 19. September, 18.00 Uhr - Straße „Am Stadtgarten“ von Viktoriastraße bis Glückaufstraße: von Mittwoch, 13. September, 8.00 Uhr, bis Dienstag 19. September, 14.00 Uhr.
Fußgängerzone: von Donnerstag, 14. September, 19.00 Uhr bis Dienstag, 19. September, 10.00 Uhr. - Mühlenstraße ab Münsterstaße, „Am Markt“ ab Biesenkamp und „Am Stadtgarten“ bis Viktoriastraße: von Donnerstag, 14. September, 10.00 Uhr bis Dienstag, 19. September, 8.00 Uhr.
- Vollsperrung Kreuzung Viktoriastraße / „Am Stadtgarten“: von Mittwoch, 13. September, 8.00 Uhr bis Dienstag, 19. September, 18.00 Uhr.
Straße und Parkplatz „Am Bennertor“: am Samstag, 16. September, 5.00 bis 16.00 Uhr. - Die Einfahrt von der Lönsstraße in die Mühlenstraße ist ab Donnerstag, dem 14.09.2023, 13.30 Uhr nur noch Lieferanten und Anwohnern gestattet. Die Mühlenstraße ist ab Höhe Jugendzentrum Sackgasse. Aus diesem Grund wird die Einbahnregelung innerhalb der Mühlenstraße aufgehoben. Damit hier während der Kirmestage Begegnungsverkehr möglich ist wird der südlich gelegene Parkstreifen mit als Fahrbahn genutzt. Die Einfahrt von der Widumer Straße zur Mühlenstraße wird gesperrt, die Zufahrt zur Mühlenstraße ist dann nur noch über die Lönsstraße möglich.
Verlegung des Wochenmarktes
Der Castroper Wochenmarkt wird am Samstag, 16. September, auf den Platz im Bereich der Wittener Straße / Dortmunder Straße und zur Straße und Parkplatz “Am Bennertor“ verlegt.