Das neue Büro des Zentrenmanagements Recklinghausen-Süd stärkt den lokalen Handel, fördert Begegnung und entwickelt neue Ideen für ein lebendiges Stadtquartier.
Vor kurzem wurde das neue Büro des Zentrenmanagements in Recklinghausen-Süd eröffnet. Zum offiziellen Start begrüßte das Team des Dortmunder Planungsbüros „Stadtkinder“, das für die Umsetzung des Zentrenmanagements vor Ort zuständig ist, zahlreiche Gäste aus Verwaltung und Stadtgesellschaft.
Die Stadtverwaltung wurde vertreten durch Bürgermeister Christoph Tesche, die Erste Beigeordnete und Stadtkämmerin Silke Ehrbar-Wulfen, die Technische Beigeordnete Christina Kutschaty, den Leiter des Fachbereichs Stadtplanung Michael Brunsiek sowie Sebastian Höber (Fachberich Wirtschaftsförderung). Für die „Initiative Süd. Genau Hier!“ war Marc Martin anwesend.
Das neue Büro befindet sich in der ehemaligen Commerzbank-Filiale an der Bochumer Straße 123. Bürger*innen können das Team des Zentrenmanagement dort ab sofort jeden Freitag zwischen 10 und 14 Uhr persönlich antreffen. Da das Team aber auch spontan im Ort unterwegs sein kann, empfiehlt sich bei größeren Anliegen eine vorherige Ankündigung Ihres Besuchs.
Im Mittelpunkt der Arbeit des Zentrenmanagements steht die Unterstützung der lokalen Einzelhändler*innen im Programmgebiet von Recklinghausen-Süd. Als direkte Ansprechpartner kümmern sich Sophia Hartmann und David Knospe um die Belange des stationären Handels, bieten individuelle Beratung, vernetzen Akteur*innen vor Ort und entwickeln gemeinsam neue Impulse für die Belebung der Geschäftsstraßen. Darüber hinaus vermittelt das Zentrenmanagement leerstehende Ladenlokale und fördert die Anmietung, organisiert Veranstaltungen zur Belebung des Quartiers und treibt Maßnahmen zur Stärkung der lokalen Ökonomie voran.
So fand beispielsweise im Mai mit großem Erfolg das Stadtteilfest auf dem Neumarkt statt, welches vom Zentrenmanagement im Rahmen des Tages der Städtebauförderung organisiert wurde. Weitere Aktionen sind bereits in Planung.
Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Team des Zentrenmanagements per E-Mail über zentrenmanagement(at)recklinghausen-sued.de oder telefonisch erreichbar: Tel. 02361/9097405.