Beschreibung
541 Jahre Castroper Frühjahrskirmes
Einen Tag länger pures Vergnügen, eine große 80er Jahre Party, ein spektakuläres Höhenfeuerwerk und ein Familien-Riesenrad – die diesjährige Castroper Frühjahrskirmes präsentiert gleich mehrere Highlights, mit denen das Stadtmarketing Menschen jeden Alters zu der beliebten Traditionsveranstaltung einlädt. Mehr als 70 Kirmesattraktionen locken aufgrund des Feiertages bereits ab Donnerstag, 1. Mai, Besucherinnen und Besucher in die Castroper Altstadt. Bis einschließlich Montag, 5. Mai, öffnen die Fahrgeschäfte und Verkaufsstände täglich von 14.00 bis 22.00 Uhr.
Bürgermeister Rajko Kravanja, Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen und Kirmesmeister Steven Wels laden alle Interessierten herzlich zur offiziellen Eröffnung der Kirmes samt Fassanstich am Donnerstag, 1. Mai, um 15.00 Uhr am Reiterbrunnen ein. Kinder dürfen sich von 14.30 bis 16.30 Uhr auf spannende Begegnungen mit vier Walking Acts und der Clownin Trine mit ihren Ballonkunstwerken (14.30-15.30 Uhr) sowie die leckeren Castroper Kirmesherzen freuen.
Am Samstag, 3. Mai, entführt die große 80er Jahre Party „Back to the 80s“ ab 19.00 Uhr mit den bekannten DJs Ted Newman auf dem Marktplatz im Lilabedford-Partybus und Manuel Maurer auf dem Parkplatz am ehemaligen Viehmarkt Besucherinnen und Besucher zurück in ihre Jugend. Last Night a DJ Saved My Life, 99 Luftballons, I Wanna Dance With Somebody und viele weitere Songs, hier werden die größten Hits der 80er Jahre gespielt und laden ein zum Mitsingen und Mittanzen. Zum krönenden Abschluss präsentiert das Stadtmarketing ab 22.00 Uhr ein knapp zehnminütiges, leuchtendes Höhenfeuerwerk, das allen Anwesenden ein gemeinsames, unvergessliches Erlebnis schenken soll.
Neben dem Riesenrad und dem klassisch schönen Kettenkarussell mit den Schwänen warten auf Familien mit Kindern viele kindgerechte Fahrgeschäfte auf der diesjährigen Frühjahrskirmes: Das Flugzeug-Karussell „Babyflug“, das Kinderkarussell Baby 2000, das Kinderkarussell Kater Carlos Weltreise, ein Kinderkettenkarussell, eine Kinder-Achterschleife, das Bungee Trampolin, der Crazy Waterwalk mit den begehbaren Riesenbällen sowie Geschicklichkeitsspiele wie Entenangeln, Dosenwerfen, Fadenziehen, Ballondart oder Big Deal Ping Pong. Jugendliche und junge Erwachsene können sich auf das Laufgeschäft Time-Factory, den Autoscooter, den Scheibenwischer Jump Street, den Musikexpress, das Familien-Hochfahrgeschäft Fire Ball und den Breakdance freuen.
Das kulinarische Angebot reicht von Brat- und Currywurst über Pommes, Back- und Spiralkartoffeln sowie Fisch-Spezialitäten bis hin zu gebrannten Mandeln, Crêpes, Slush-Eis und anderen leckeren Süßwaren. Außerdem laden am Biergarten der Familie Prinz am Viehmarkt und am Getränkeausschank der lokalen Schaustellerfamilie Philipp am Altstadtmarkt überdachte Sitzgruppen und Stehtische dazu ein, in geselliger Runde auf der Kirmes zu verweilen.
Happy Monday ohne Gutschein
Am Familientag der Frühjahrskirmes, Montag, 5. Mai, bietet ein Großteil der Fahrgeschäfte einen ermäßigten Preis, eine verlängerte Aktionszeit oder eine Gratisrunde – einmal zahlen, zweimal fahren. Außerdem können Kinder an diesem Tag noch einmal von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Foto mit ihren Lieblingsfilmhelden als Walking Acts machen.
Parken am Feiertag und am Kirmessonntag
Am Donnerstag, 1. Mai, und am Sonntag, 4. Mai, steht das untere Geschoss des Parkhauses am Einkaufszentrum Widumer Platz (Widumer Tor 1) den Kirmesbesucherinnen und -besuchern in der Zeit von 13.30 bis 22.30 Uhr kostenpflichtig zum Parken zur Verfügung, betreut von einem Security-Dienst.
Sperrungen und Umleitungen
Für den Auf- und Abbau der Fahrgeschäfte und Kirmesbunden sowie für den reibungslosen Ablauf während der Kirmes müssen ab Montag, 28. April, einige Bereiche und Straßenabschnitte rund um das Kirmesgelände gesperrt werden. Um die Auswirkungen auf die Anwohnenden so gering wie möglich zu halten, wurde der gewohnte Starttag der Sperrungen trotz des vorgezogenen Kirmesstarts beibehalten. Innerhalb der gesamten Sperrzeit mussten einige Sperrungen vorverlegt werden, um den Kirmesgeschäften die nötige Zeit für den Aufbau zu geben.
Die Schaustellergeschäfte werden in folgenden Bereichen aufgestellt, die zu unterschiedlichen Zeiten wie folgt gesperrt sind:
- Parkplätze Viehmarkt und ehemalige Paketpost von Montag, 28. April, 19.00 Uhr bis Dienstag, 6. Mai, 22.00 Uhr
- Marktplatz und "Am Markt" ab Biesenkamp von Dienstag, 29. April, 8.00 Uhr bis Dienstag, 6. Mai, 18.00 Uhr
- Straße „Am Stadtgarten“ von Viktoriastraße bis Glückaufstraße von Mittwoch, 30. April, 8.00 Uhr bis Dienstag, 6.Mai, 14.00 Uhr
- Fußgängerzone von Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr bis Dienstag, 6. Mai, 6.00 Uhr
- Mühlenstraße ab Münsterstaße und „Am Stadtgarten“ bis Viktoriastraße von Mittwoch, 30. April, 9.00 Uhr bis Dienstag, 6. Mai, 14.00 Uhr
- Kreuzung Viktoriastraße / Am Stadtgarten von Mittwoch, 30. April, 8.00 Uhr bis Dienstag, 6. Mai, 18.00 Uhr
- Straße und Parkplatz „Am Bennertor“ am Samstag, 3.Mai, 5.00 bis 16.00 Uhr
- Bereich um den Schulhof des Adalbert-Stifter-Gymnasiums (ASG) am Samstag, 3. Mai, von ca. 21.30 bis 22.30 Uhr
Die Einfahrt von der Lönsstraße in die Mühlenstraße ist ab Mittwoch, 30. April, 13.30 Uhr nur noch Lieferanten und Anwohnern gestattet. Die Mühlenstraße ist ab Höhe Jugendzentrum BoGis`Cafe Sackgasse. Aus diesem Grund wird die Einbahnregelung innerhalb der Mühlenstraße aufgehoben. Damit hier während der Kirmestage Begegnungsverkehr möglich ist, wird der südlich gelegene Parkstreifen mit als Fahrbahn genutzt. Die Einfahrt von der Widumer Straße zur Mühlenstraße wird gesperrt, die Zufahrt zur Mühlenstraße ist dann nur noch über die Lönsstraße möglich.
Verlegung des Wochenmarktes
Der Castroper Wochenmarkt wird am Samstag, 3. Mai, auf den Platz im Bereich der Wittener Straße / Dortmunder Straße und zur Straße und Parkplatz „Am Bennertor“ verlegt.
